Unser Vorsitzender und seine Stellvertreter

1. Vorstand
 kom.  seit 10. Dezember 2022 Daniel Tscheuschner 

Wir arbeiten im Vorstand als Team und jeder Bereich hat einen hervorragenden Betreuer.

Wir nehmen zum Wohle der Vereinsmitglieder, der Stadt Gefrees, des Fichtelgebirges und der Natur unsere Aufgaben gerne wahr.

Telefon: 09254 – 8564

E-Mail:

2. Vorstand 

Daniel Tscheuschner

Mir macht es Spaß im Fichtelgebirgsverein und ich freue mich mit dem neuen Team zusammenzuarbeiten.

Wanderwart

Matthias Kodisch:
Als Wanderwart möchte ich ein umfassendes Programm zusammenstellen, das alle Altersgruppen und Wandertypen anspricht. Zusammen mit unseren ausgebildeten Wanderführern der FGV-Ortsgruppe Gefrees, werden in den nächsten Jahren versuchen, ein vielfältiges und attraktives Programm anzubieten, welches viele Vorlieben und Erwartungen an das Wandern aller Generationen abdeckt. Wandern ist nicht nur was für ältere Semester. Spätestens Corona hat uns gezeigt, dass Wandern Jung und Alt begeistert.

Wegewart

Andreas Reinlein:
Als Wegewart betreue ich die Wegepaten und koordiniere die vielfältigen Aufgaben. Fehlende Markierungszeichen ersetzen, die Wegweiser und Wandertafeln ab und zu einmal säubern, Wanderwege kartieren und regelmäßig auf Sicherheit kontrollieren.
Durch die Verlegung einzelner Strecken von der Straße weg auf naturnahe Wege haben wir in den letzten beiden Jahren gute Fortschritte erreicht. Als größeres Projekt wollen wir gemeinsam mit den Nachbarverein Bischofsgrün einen 17 km langer Rundweg von Kornbach über den Wetzstein nach Bischofsgrün und über die Egerquelle zurück nach Kornbach neu anlegen.

Als Wegepaten engagieren sich Rudolf Dietel, Karl Frank, Karl Herold, Wilma und Franz Hörmann, Peter Hottaß, Arthur Müller, Werner Nüssel, Gerhard Raithel und Nathalie Zimmermann

Schriftführerin

Ingrid Kraus:
Als Schriftführerin schreibe ich die Protokolle der Vorstandssitzungen. Ich übermittle auch die Vereinsanzeigen der Wanderungen an die Presse.

Kassiererin

Brigitte Kittel:
Ich regle und kontrolliere die Finanzen, stelle Spendenquittungen aus, erstelle die Steuererklärung und ziehe die Beiträge ein. Auch die Mitgliederverwaltung liegt in meinen Händen.

Naturschutzwart

Franz Hörmann:
Als Förster im Ruhestand liegt mir die Naturschutzarbeit besonders am Herzen. Mit Aktionen in Gefrees möchte ich die Jugend gerne an die Natur heranführen.

Beisitzerin

Wilma Hörmann:
Ich habe die Aufgabe übernommen, die Web-Site auf dem Laufenden zu halten. Sie erfahren gleich auf der ersten Seite, was an aktuellen Wanderungen angeboten wird.

Beisitzerin

Christa Raithel:
Die Betreuung unserer älteren Mitglieder liegt mir am Herzen. So übernehme ich gerne die runden Geburtstagskontakte.

Beisitzer

Rudolf Dietel:
Gerne bin ich im Fichtelgebirgsverein und unterstütze die Vorstandsarbeit.

Einen besonderen Dank für die kompetente und hilfreiche Arbeit möchten wir dem bisherigen Vorstand Peter Hottaß aussprechen. Wir freuen uns, wenn er weiter am Vereinsgeschehen aktiv teilnimmt.

Aus der Vereinschronik

1912:

  • Bürgermeister Rogler gründet die Ortsgruppe.
  • Erster Vorstand: Willi Plank.
  • Besondere Aufgaben: Wanderwege markieren, um Wanderer mit der neuen Eisenbahn nach Gefrees zu locken.

1920:

  • Wiederbelebung der Ortsgruppe
  • Nach dem Weltkrieg: 30 Mitglieder.
  • Besondere Ereignisse: Spende von 18.000 Mark für den Asenturm.

1932:

  • Erster Vorstand: Lehrer Kalb
  • Erste Hauptversammlung für Hauptverein.
  • Besondere Ereignisse: Zusammenarbeit mit Turnverein.

1933:

  • Erster Vorstand: Förster Andreas Hertel
  • Besondere Aufgaben: Bau einer Skisprungschanze in Grünstein

1937:

  • Erster Vorstand: Karl Haberstumpf – „Steuermann“ in schwieriger Zeit
  • Verleihung Silberner Siebenstern für Karl Haberstumpf
  • Besondere Ereignisse: Gründung einer Jugendgruppe

1949:

  • Erster Vorstand: August Oesper übernimmt die 130 Mann starke Ortsgruppe
  • Gesellschaftlicher Nachholbedarf
  • enge Zusammenarbeit mit dem Hauptverein

1952:

  • Erster Vorstand: Richard Gesell
  • Hervorragender Unterhalter
  • Richard Gesell wird Ehrenmitglied der Ortsgruppe

1954:

  • Zweite Hauptversammlung für den Hauptverein

1955:

  • Erster Vorstand: Hans Neuner
  • Besondere Ereignisse: Gründung der Jugendgruppe
  • Verleihung Silberner Siebenstern an Hans Neuner für dessen Verdienste

1962:

  • Erster Vorstand: Gerhard Meyer
  • Jugendgruppe wird zum Aushängeschild
  • Gerhard Meyer wird Ehrenvorsitzender der Ortsgruppe

1969:

  • Dritte Hauptversammlung für den Hauptverein

1982:

  • Erster Vorstand: Jürgen Gahn
  • Besondere Ereignisse: Gründung der Volkstanzgruppe

 1986:

  • Erster Vorstand: Siegfried Händel
  • Vierte Hauptversammlung für den Hauptverein
  • Vorbildliche Mitgliederbetreuung
  • Besonderheiten: Buseinsatz für alle Wanderungen
  • Siegfried Händel wird Ehrenvorsitzender der Ortsgruppe

2004:

  • Erster Vorsitzender: Peter Hottaß
  • Peter Hottaß ist von 2009 – 2013 Hauptvorsitzender und Ortsvorsitzender

2012:

  • Fünfte Hauptversammlung für den Hauptverein
  • Verleihung des Goldenen Siebensterns an Peter Hottaß
  • Peter Hottaß wird Ehrenmitglied des Hauptvereins